Leberpunktion

Leberpunktion

Leberpunktion

Wann ist eine Leberpunktion nötig:

In einem Vorgespräch klären wir mit Ihnen die Notwendigkeit der Untersuchung. Grundsätzlich dient die Leberpunktion der Abklärung Lebererkrankungen wie Hepatitis, unklare Leberwerterhöhung u.ä.

Beschreibung:

Am Anfang der Untersuchung der Leber stehen Ultraschall und spezielle Blutuntersuchungen. Oft ist danach keine weitere Diagnostik nötig. Nur selten muss eine zusätzliche Gewebeuntersuchung der Leber (Leberpunktion unter Ultraschallkontrolle und örtlicher Betäubung) durchgeführt werden.

Ihre Vorbereitung:

Gemeinsam planen wir die Untersuchung und vermitteln Ihnen den Termin im Krankenhaus.

Behandlungsraum
Behandlungsraum

Technik:

Bei der Leberpunktion wird unter Ultraschallkontrolle und örtlicher Betäubung mit einer dünnen Nadel eine Gewebeprobe aus der Leber entnommen. Diese kann dann weiter histologisch untersucht werden.

Komplikation:

Das Komplikationsrisiko der Untersuchung ist gering, dennoch sind Zwischenfälle möglich. Insbesondere auch verspätet auftretende Nachblutungen machen aus unserer Sicht eine Überwachung nötig, um schnell handeln zu können. Daher lassen wir die Untersuchung im Krankenhaus durchführen.

Sprechen Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten an!

Ihre Gastroenterologen

 

Peter Lechtenbörger und Dr. med. Jens Kerker

Adresse

Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis

Peter Lechtenbörger und
Dr. med. Jens Kerker

Alfried-Krupp-Straße 20

45131 Essen